Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
 |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Namen aller Gemeinderatsmitglieder und der Verwaltung wünsche ich Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr. Bewahren Sie sich das Leuchten der Weihnachtszeit, auch in diesen schwierigen Zeiten.
An der Schwelle zum neuen Jahr ist die Zeit der Besinnung, aber auch der Rückschau auf Vergangenes. Weihnachten ist für die meisten Menschen das wichtigste und schönste Fest. In diesem Jahr wird vielleicht nicht alles so selbstverständlich sein, wie wir es gewohnt sind. Was ist uns wirklich wichtig? „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll“, so ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe. Schauen wir nach innen. Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden sind Geschenke, für die man nicht bezahlen kann. Werden wir uns dessen bewusst und wagen wir einen zuversichtlichen Ausblick. Auch das kommende Jahr wird wieder sehr viel Schönes bereithalten.
Ich möchte mich für Ihre Teilnahme am Gemeindeleben, Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und Ihr Vertrauen bedanken. Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2023.
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Peter Köstler, 1. Bürgermeister
|
|
Öffnungszeiten über Weihnachten
Das Rathaus ist in den Weihnachtsferien für den Publikumsverkehr zu den üblichen Zeiten geöffnet, es gibt keine Schließtage.
Der Wertstoffhof ist sowohl am Freitag, 23.12.2022, als auch am Freitag, 30.12.2022, zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Am 24.12. sowie am 31.12. ist er geschlossen. Am Samstag nach Heilig Drei König (7.1.2023) ist der Wertstoffhof regulär geöffnet.
Die Gemeindebücherei zieht am 31.12.2022 in ihr Interimsquartier in der Stefanusstr. 8 (Eingang Schmidbauerstraße) und schließt wegen des Umzugs für 6 Wochen. Sie öffnet wieder am 14.2.2022. Hintergrund ist der Umbau des Bürgerhauses. Die Bücherei wird voraussichtlich für zwei Jahre im Interimsquartier bleiben. Am 31. Dezember werden alle dann noch fälligen Medien bis zum 24. Februar 2023 verlängert.
Während der Schließzeit behalten alle Ausweise ihre Gültigkeit, sodass alle Online-Angebote weiter genutzt werden können, auch wenn die Jahresgebühr fällig sein sollte. Aus organisatorischen Gründen steht die Rückgabebox während der Schließzeit NICHT zur Verfügung und auch die telefonische Erreichbarkeit des Bibliotheksteams ist eingeschränkt.
Das Hallenbad (Schulcampus Lochham) ist während der Weihnachtsferien für die Öffentlichkeit geschlossen - vom 24.12. bis einschließlich zum 3.1.2023.
Das Gräfelfing.de-Team und die Verwaltung wünschen allen unseren Leser*innen frohe Weihnachten und einen "guten Rutsch" - und natürlich gesund bleiben!
|
|
|
Wunschbaum-Aktion 2022
Die Gemeindestiftung hat pünktlich zur Adventszeit wieder einen Weihnachtsbaum für Gräfelfinger Mitbürgerinnen und Mitbürger im Rathaus-Foyer aufgestellt, die Not leiden, bedürftig oder alleine sind. Er bringt sie mit „helfenden Engeln“ zusammen, die Gutes tun wollen! Die Aktion läuft bis zum 9. Januar 2023.
www.graefelfing.de/aktuelles/wunschbaum-2022.html
|
|
Vorsicht Trickbetrug! Präventionstheater klärt auf
Das Polizeipräsidium München geht auch ungewöhnliche Wege, um über Trickbetrug aufzuklären: Am 20. Dezember ab 14.00 Uhr bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen spielt das ReplayTheater im Kupferhaus Planegg (Feodor-Lynen-Straße 5). Die Polizei lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich vor Ort über neue Betrugsmaschen zu informieren und mit der Polizei ins Gespräch zu kommen. Anmeldung: 089 / 2910-3699 (Polizeipräsidium München), 089 / 899260 (Gemeinde Planegg).
|
|
 |
Noch Tickets erhältlich: GoldMund, Anna Veit & Münchner Philharmoniker
Die Sängerin Anna Veit und sechs Mitglieder der Münchner Philharmoniker stimmen am Sonntag, 18.12.2022, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Gräfelfing mit Stücken vielerlei Genres auf Weihnachten ein - Sinfonie-Orchester trifft musikalisches Unterhaltungstheater unter dem Motto "Mehr oder weniger Lametta". Tickets sind noch erhältlich.
GoldMund,das sind (nach Selbstbeschreibung): die Trompeter Florian Klingler und Bernhard Peschl,das ist Ulrich Haideram Horn, Quirin Willert an der Posaune, Ricardo Carvalhosoan der Tuba und nicht zuletzt Sebastian Förschl am Schlagzeug.
Sie alle spielen bei den Münchner Philharmonikern, mit den berühmtesten Dirigentinnen und Dirigenten, mit weltbekannten Solistinnen und Solisten, und selbstverständlich in den großen Konzertsälen dieser Welt. Zusammen mit Anna Veit,einer Sängerin, die in allen Genres beheimatet ist. Ihr Weihnachtsprogramm umfasst Volkslieder, Jazz, Klassik, Chanson, zur stillen, lauten, feierlichen und traurigen Zeit des Jahres.
Weitere Informationen zum Ensemble GoldMund von Anna Veit & 6 Münchner Philharmonikern: www.goldmund.online
|
|
 |
Gräfelfinger Galaball findet wieder statt am Samstag, 11. Februar 2023
Jetzt schon Tickets und damit die besten Plätze sichern für den großen Gräfelfinger Galaball im Bürgerhaus! Die Bewirtung erfolgt über Joe Marino, Einlass ab 18.00 Uhr. Reservierung: 089/8582-1072 (Organisator Jan Konarski) oder info@buergerhaus-graefelfing.de. Angemessene Kleidung ist für diesen außergewöhnlichen Tanzabend erwünscht. Es gibt verschiedene Showeinlagen.
|
|
 |
Beteiligung an der Landesgartenschau
Mit der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim 2024 (LGS 2024) kommt erstmals in der über 40- jährigen Geschichte von Landesgartenschauen in Bayern eine Gartenschau in den Landkreis München. Auch der Landkreis wird sich daher laut Beschluss des Kreistages daran beteiligen. Als Aussteller mit festem Pavillon bietet er für sich und seine 29 Städte und Gemeinden die Möglichkeit, sich einem breiten und interessierten Publikum zu präsentieren.
Gräfelfing hat ein Zeitfenster vom 27.6.-30.6.2024. In diesen vier Tagen würden wir unseren Vereinen, Institutionen, Künstlern und anderen Akteuren gerne ein Forum bieten, sich mit Beiträgen den Besucher*innen zu präsentieren.
Daher wenden wir uns an die Gräfelfinger Vereine, Künstler, Schulen und Initiativen - haben Sie eine gute Idee für einen Beitrag auf der LGS?
Der Pavillon des Landkreises bietet eine Aktionsfläche von rund 190 qm, von denen ein Teil jedoch mit einer Dauerausstellung zum Landkreis belegt sein wird. Es werden daher keine Ausstellungsbeiträge gesucht. Gesucht werden Event-Beiträge, hauptsächlich für die Waldbühne (ca.13 qm) im Innenhof oder für den Platz rundherum, es kann falls gewünscht auch (zusätzlich) außerhalb des Pavillons sein und die Umgebung mit einbeziehen – beispielsweise den benachbarten Parksee.
Wenn Sie eine Idee haben wenden Sie sich an Birgit Doll, b.doll@graefelfing.bayern.de oder per Telefon unter 089/85821066.
|
|
Persönliche Notfallvorsorge
Es müssen nicht gleich die großen Katastrophen sein, die mal zu einem Stromausfall oder der Unterbrechung der Wasserversorgung führen. Ein Frostschaden in einer Hauptwasserleitung, ein Bagger, der ein Stromkabel herausreißt oder ein Unwetter, das Strommasten beschädigt – schon ist unser Alltag durcheinandergebracht und es sind für ein paar Stunden Flexibilität und Improvisationstalent gefordert. Durch einige einfache vorbeugende Maßnahmen sind Sie in einem solchen Fall weniger anfällig. Vorbeugende Handlungstipps erhalten Sie auf unserer Homepage:www.graefelfing.de/aktuelles/artikel.html?tx_news_pi1[news]=2091&cHash=6aa61655155ced48fee272aca333682c
|
|
 |
Grundschule Gräfelfing gewann Preis als "Jugendkunstschule"
Als eine von sieben Jugendkunstschulen in Bayern hat die Grundschule Gräfelfing als Teil des Projektes "Freiräumen" des Landesverbandes der bayerischen Jugendkunstschulen (LJKE) den 1. Preis des Bundeswettbewerbs "Rauskommen - der Jugendkunstschuleffekt!" gewonnen. "Wir unterstützen die Grundschule in ihrer Eigenschaft als Jugendkunstschule", so Bürgermeister Peter Köstler. "Es ist großartig, dass auf diese Weise die intensive, tolle Arbeit der Jugendkunstschulen in Bayern nun auch bundesweit sichtbar wurde und wir mit unserem Engagement in Gräfelfing auch gewinnen durften."
Der bayerische Landesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen erhielt zusammen mit sieben Jugendkunstschulen aus ganz Bayern (Coburg, Erlangen, Ingolstadt, Amberg, Gräfelfing, Gauting und Rosenheim) in Bonn den Preis, der mit 4.000€ dotiert ist und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen vergeben wird.
Weitere Informationen: https://ljke-bayern.de/1-preis-des-bundeswettbewerbs-rauskommen-geht-nach-bayern/
|
|
 |
Ausstellung im Ideenreich
Noch bis zum 18.12. läuft die Ausstellung mit Zeichnungen des Künstlers Felix Gass "Frauen und Gefühle" im IdeenReich am Bahnhofsplatz.
Felix Gass ist Künstler, Filmemacher und Kameraassistent aus München. Er hat von 1973 bis 1989 in Gräfelfing gelebt. Anlässlich seines 60. Geburtstags kehrt er mit einer kleinen Ausstellung an den Ort seiner Jugend zurück. Mit einer Auswahl seiner Zeichnungen zu den Themen Frauen und Gefühle gibt Felix Gass einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen der vergangenen Jahre.
Öffnungszeiten: Samstag, den 10.12. bis Sonntag, den 18.12.2022 von 12 bis 18 Uhr. Montag geschlossen.
|
|
WürmtalCARD als Weihnachtsgeschenk!
Die Gemeinden Gräfelfing und Planegg haben die WürmtalCARD ins Leben gerufen, die den bisherigen Würmtal-Gutschein ersetzt. Mit dieser wird die regionale Wirtschaft gestärkt. Erhältlich ist die WürmtalCARD bei allen Partnerunternehmen - Einzelhandelsgeschäften und Gastronomie. Mit ihr können aber auch Boni gesammelt werden. Diese werden direkt als Geldbeträge auf die Karte gebucht und können im nächsten Geschäft wieder eingelöst werden. Mit Hilfe eines Chips kann man mit der Karte bezahlen. Sie funktioniert mit und ohne Registrierung. Neugierig? Hier finden Sie alle weiteren Informationen: www.wuermtalcard.de
Wer sich lieber mobil informiert: es gibt auch eine App (WürmtalCARD) in den gängigen App-Portalen. Ihr Lieblingsgeschäft oder Restaurant sind noch nicht dabei? Sprechen Sie das gerne im Geschäft an oder geben uns einen Hinweis, wen Sie sich noch als Partnerbetrieb wünschen, an: sabine.strack@graefelfing.bayern.de
|
|
|
Über 150 Maßnahmen im Verkehrskonzept
Mehr als 150 Maßnahmen, 10 Leitlinien für kommende Entscheidungen, Planungs- und Entscheidungsbasis für die nächsten 15 bis 20 Jahre – die Erarbeitung des Verkehrskonzepts, das der Gemeinderat noch in der letzten Amtsperiode beschlossen hat, ist beendet. In einer Sondersitzung am 30. November hat das beauftragte Planungsteam dem Gemeinderat zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen, um die Verkehrssituation in Gräfelfing zu verbessern, umweltfreundliche Mobilitätsformen zu stärken und um insgesamt zukunftsfest aufgestellt zu sein.
In übersichtlichen, themenbezogenen Plänen wurden die einzelnen Verkehrsformen besprochen: Rad- und Fußverkehr, motorisierter Individualverkehr (KfZ-Verkehr), öffentlicher Personenverkehr. Anschaulich haben die Planerinnen und Planer die gegenseitigen Beeinflussungen und Wechselwirkungen zwischen den Verkehrsarten hervorgehoben.
Die Beratungen und Beschlüsse der Gremien zu den einzelnen Maßnahmen sowie die Entscheidungen über die Umsetzung von Maßnahmen werden sich in den kommenden Wochen und Monaten anschließen.
Mehr Informationen: www.graefelfing.de/gesamtverkehrskonzept.html
|
 |
|
Kostenloser Lauftreff und Nordic-Walking-Kurs
Der "Runde Tisch Sport" initiiert Sportangebote, informiert und vernetzt. An kostenlosen Angeboten für die Gräfelfinger*innen ging aus der Initiative hervor (in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gräfelfing, der Volkshochschule im Würmtal, dem Kreisjugendring und dem TSV Gräfelfing):
Kostenloser Lauftreff immer montags 18.00 – 18.50 Uhr Wir touren ca. 50 min im gemütlichen Tempo quer durch Gräfelfing Treffpunkt vor dem Yogastudio YoPiBa, Bahnhofstr. 7 Kostenlos und ohne Anmeldung, Trainerin: Anja Mutzenbecher
Nordic Walking Treff immer freitags 10:00 – 11:00 Uhr Auch für Ältere und Ungeübte geeignet; Stöcke bitte selbst mitbringen, dazu wetterfeste Kleidung. Treffpunkt vor dem Yogastudio YoPiBa, Bahnhofstr. 7 Kostenlos und ohne Anmeldung, Trainerin: Anja Mutzenbecher
Nightball – für Jugendliche / Erwachsene (ab 16 Jahren) Die Nacht des Ballsports: Hallenfußball, Volleyball, Handball, Basketball und Musik Treffpunkt: Dreifachturnhalle des Kurt-Huber-Gymnasiums, ab 22 Uhr Kostenlos und ohne Anmeldung Nächster Termin ist der 3. Februar! Ab Februar 2023 wird dies jeden ersten Freitag im Monat sein.
Außerdem gibt es seit einigen Jahren:
Fit an der Würm immer sonntags 11.15-12.15 Uhr Outdoor-Training auch für Ungeübte - einfach kommen und Matte mitbringen. Treffpunkt: Kirchweg am Wasserrad; Kostenlos und ohne Anmeldung, Trainerin: Isabella Klaschka
Besuchen Sie auch die Website: www.runder-tisch-sport.de
|
|
 |
"Fair-Kino" im Filmeck Gräfelfing brachte rege Diskussion
Seit 2013 ist Gräfelfing Fairtrade-Gemeinde. Am 09.12.2022 wurde in diesem Rahmen in Kooperation mit dem Öko & Fair Umweltzentrum in Gauting der Film "Das neue Evangelium" aus dem Jahr 2020 von Milo Rau (Buch & Regie) im Filmeck am Bahnhofsplatz gezeigt.
Das filmische Meisterwerk zwischen Dokumentarfilm, Spielfilm und politischer Aktionskunst regte die Besucher*innen des Kinos im Anschluss an die Vorstellung zu reger Diskussion mit Christiane Lüst vom Umweltzentrum in Gauting an. Wie ist die Situation der Geflüchteten in Italien, die im Obst- und Gemüsebau arbeiten? Und welche Möglichkeiten haben deutsche Konsument*innen mit ihrem Einkaufsverhalten, auf diese Lebensbedingungen positiv Einfluss zu nehmen?
„Wenn Produkte als „Bio“ deklariert sind, bedeutet das nicht automatisch, dass sie auch fair gehandelt sind“, gab Christiane Lüst zu bedenken. „Bei Siegeln und Kennzeichnungen muss man genau hinschauen und im Zweifelsfall auch ein paar Euro mehr ausgeben, um nicht ebenfalls ausbeuterische Zustände mit zu fördern.“ Entsprechende Informationen gebe das Umweltzentrum in Gauting weiter oder seien auch im Netz zu finden.
|
|
Tag der offenen Tür im Kindergarten FlohzirkusÜber die Einrichtung informieren können sich interessierte Eltern am Dienstag, 31.01.2023, von 15 – 17 Uhr. Adresse: Kindergarten Flohzirkus, Diakonie Oberbayern West, Grosostrasse 6, 82166 Gräfelfing.
Telefon: 089-89800996
Email: kita-graefelfing@diakonieffb.de
|
 |
|
 |
Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
Für ihr ehrenamtliches Engagement, insbesondere ihre prägende Arbeit für den Behindertenbeirat im Landkreis München, überreichte Landrat Christoph Göbel (links) Urkunde und Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Dr. Frauke Schwaiblmair. Tom Rausch (rechts), Geschäftsführer der Offenen Behindertenarbeit (OBA) gratulierte ebenfalls. Die Bezirksrätin und langjährige Gräfelfinger Gemeinderätin ist seit Jahrzehnten auf vielen Gebieten aktiv. Sie war Kreisrätin von 2014 bis 2020, bei der Offenen Behindertenarbeit (OBA) in verschiedenen Funktionen tätig seit 1979, für den Behindertenbeirat des Landkreises seit 2011, zuletzt auch als seine Vorsitzende. Seit 2018 ist die Musiktherapeutin außerdem Behindertenbeauftragte des Bezirks Oberbayern. In Gräfelfing leitet sie seit 2010 eine integrative Spiel- und Sportgruppe für Menschen mit und ohne Einschränkung.
Im Gräfelfinger Gemeinderat war Dr. Frauke Schwaiblmair von 2005 bis 2022 vertreten für die Grünen / Unabhängige Liste, lange als Fraktionsvorsitzende.
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: b.doll@graefelfing.bayern.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Gemeinde Gräfelfing Birgit Doll Ruffiniallee 2 82166 Gräfelfing Telefon: 089 / 85 82-66 Telefax: 089 / 85 82-9966 E-Mail: birgit.doll@graefelfing.bayern.de www.graefelfing.de
V. i. S. d. P.: Sabine Strack Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Wirtschaftsförderung Impressum
|
|
|
|