Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Auf zum Weinfest!
Vom 12.-14. Juli verwandelt sich der Eichendorffplatz wieder in einen Ort des kulinarischen Genusses mit viel Musik.
Edle Tropfen aus unterschiedlichsten Anbauregionen, bekannte Partybands und ein gemütliches, familiäres Miteinander – das sind die bewährten Zutaten eines gelungenen Weinfests. Bald geht es los! Dann heißt es wieder: vorbeikommen, schlendern, genießen. Ein besonderes Highlight könnte das EM-Finale am Sonntagabend werden, wenn Deutschland ins Finale einziehen sollte. Dann wird das Weinfest zur Public Viewing Arena!
Programm:
Freitag, 12.Juli, 18.00 Uhr: „Woidrand Echo“ eröffnen den Partyreigen
Samstag, 13. Juli, 18.00 Uhr: Partyband „Münchner Zwietracht“.
Sonntag, 14. Juli, 15.00 Uhr: Blaskapelle Stockdorf mit bayrisch-böhmischer Blasmusik, ab 18.00 Uhr ist dann die „Tonky Bluesband“ auf der Bühne.
Je nach aktueller Lage: Deutsches Finale am Sonntag ab 21.00
Öffnungszeiten Weinfest: Freitag 17.00 – 23.00 Uhr Samstag 17.00 – 23.00 Uhr Sonntag 15.00 – 21.00 Uhr
Der Eintritt zum Festplatz und zu den Konzerten ist wie immer frei!
|
|
|
Gräfelfing-Tage auf der Landesgartenschau - kommen Sie vorbei!Von Donnerstag, 27.6., bis Sonntag, 30.6., ist die Gemeinde Gräfelfing im und am Pavillon des Landkreises München auf der Bayerischen Landesgartenschau in Kirchheim bei München mit einem bunten Programm vertreten. Als Gartenstadt präsentieren wir uns in vielen Facetten – von Musik über Umweltinitiativen, Inklusion und Fairtrade bis hin zu Mitmachaktionen und Vorführungen. Vier Tage vor Ort sind die Traumwerker mit ihrem bunten Lesecafé, mit dem sie über die Themen Inklusion, Teilhabe und Fairtrade aufklären. Natürlich wie immer mit viel Spaß und leckerem Kaffee und Kuchen! Einfach vorbeikommen ...
Samstag, 29.6.2024, 11.00 Uhr am Landkreispavillon (im Bereich Sonnentreff)
Bürgermeister Peter Köstler begrüßt die Besucherinnen und Besucher sowie dreißig Produkthoheiten aus ganz Bayern am Landkreis-Pavillon – darunter die Bayerische Honigkönigin, die Bayerische Milchkönigin, die Bayerische Milchprinzessin, die Bayerische Waldkönigin, die Schrobenhausener Spargelkönigin, die Bayerische Maikönigin, die Apfelkönigin St. Wolfgang und viele andere.
Wir würden uns freuen, Sie bei einem der Programmpunkte begrüßen zu können!
|
|
|
Die Würm erhält einen Wasserspielplatz
Am 2010 renaturierten nördlichen Seitenarm der Würm, wo Wasser und Uferbereiche eher flach sind, installiert die Gemeinde Gräfelfing einen Wasserspielplatz für kleinere Kinder. Die Vorarbeiten – hauptsächlich Erdarbeiten zur Untersuchung und Vorbereitung des Untergrunds – haben bereits begonnen. Der eigentliche Baubeginn ist am Montag, 1. Juli 2024.
Achtung: Ab dem 28. Juni wird dann auch die kleine Brücke über den Seitenarm der Würm unterhalb des Gockelbergs von Montag bis Freitag gesperrt! Radlerinnen und Radler sowie Fußgänger können die Wegeverbindung von der Pasinger Straße (gegenüber Doemens) und dem Kirchweg in den Angerwiesen dann wochentags nicht mehr passieren. Am Wochenende (Freitagabend bis Sonntagabend) wird der Weg aber freigemacht. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende Oktober.
|
|
|
Fitness-Parcours am Anger wird gebaut
Am Dienstag, dem 18. Juni, begannen die Erdarbeiten nordöstlich des Spielplatzes am Anger. Diese werden sechs bis acht Wochen andauern, so dass der Parcours auf jeden Fall noch im Sommer genutzt werden kann. Fast genau drei Jahre nach der Eröffnung des Kneippbeckens am Anger kommt nun ein neues Element der Gesundheitsvorsorge und der Naherholung am Anger dazu. Der Fitness-Parcours wird aus 12 Outdoor-Sportgeräten bestehen, die ganzjährig genutzt werden können. Die Auswahl der Geräte in unterschiedlichen Themenzonen wurde so getroffen, dass ein Ganzkörpertraining für Jung und Alt möglich ist.
Im Mai 2021 wurde im Gemeinderat Gräfelfing die Initiative „Runder Tisch Sport“ erstmals vorgestellt, aus deren Zusammenkünften Planungen zu zahlreichen sportlichen Aktionen hervorgingen. Eine Idee, die auf diesem Wege aus den Anregungen der Bürgerschaft entstand, war auch die Installation von Fitnessgeräten für Jugendliche und Erwachsene auf Grünflächen. Nach umfangreichen Vorbereitungen ist es nun so weit: Basierend auf den Planungen des Büro Freiraum beginnen Installation, Erdarbeiten und Wegebau mit Pflanzung durch die Firma Brand.
Die 12 Outdoor-Sportgeräte werden fachgerecht installiert, auf einer Fläche im nördlichen Bereich des Spielplatzes, nahe den Toilettenhäuschen am Anger. Erschlossen wird der Fitness-Parcours über einen neuen Weg zwischen Kirchweg und Spielplatz. Die Benutzung der Anlage wird für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren oder ab einer Körpergröße ab 1,40 Meter erlaubt sein.
|
|
|
STADTRADELN 2024 ist gestartet!
Der Radlzeitraum ist in diesem Jahr vom 23.6. bis zum 13.7.2024.
Sie können sich jederzeit noch anmelden, ein Team bilden und Gräfelfing radelnd unterstützen! Alle Infos dazu unter www.stadtradeln.de/graefelfing.
Außerdem gibt es wieder eine kulturhistorische Radtour am 6.7.2024, ebenfalls ab 10 Uhr, die in Gräfelfing startet und sich mit den Schlössern des Würmtals beschäftigt. Infos dazu auch unter www.graefelfing.de
Wir freuen uns über zahlreiche Pedal-kräftige Kilometersammler!
|
|
|
Kurt-Huber-Gymnasium erfolgreich in Bundeswettbewerb
Das Kurt-Huber-Gymnasium engagiert sich außerordentlich für die Themen Nachhaltigkeit, weltweite Entwicklung und globale Gerechtigkeit. Und dieser Einsatz wird auch regelmäßig belohnt in Form von Auszeichnungen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler aktuell einen der Hauptpreise im alle zwei Jahre stattfindenden bundesweiten Wettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle". Beworben hatten sie sich in Kategorie 2 - Unterstufe - mit dem "KHG-fragt-nach-Podcast" zum Solarprojekt in der Partnerschule Emmaberg.
Die Preisverleihung fand am 18. Juni in Berlin statt. Weitere Informationen zum Podcast und dem Preis gibt es auf der KHG-Homepage: https://www.khg.net/nachhaltigkeit/entwicklungspolitik#c1969
Zum Siegerbeitrag in einem Videoporträt (knapp 4 Minuten):
https://youtu.be/VQDdFYi6wmE?si=q5EreCK6SQzWZYn7
Und ein Bericht der Schüler*innen über die Zeit in Berlin auf der KHG-Homepage:
https://www.khg.net/nachhaltigkeit/entwicklungspolitik#c842
Wir gratulieren ganz herzlich!
|
|
|
Bürgerservices per Mausklick
|
Die Gemeindeverwaltung wird digitaler. Unter www.graefelfing-digital.de finden Bürgerinnen und Bürger heute schon zahlreiche Online-Dienstleistungen. Jetzt wurden auch die ersten Anträge für Förderprogramme der Gemeinde digital zur Verfügung gestellt. Das langfristige Ziel ist die papierlose Verwaltung. In der Verwaltung ist man sich der Chancen und Potenziale bewusst, die die Digitalisierung bietet. Das Sachgebiet IT und Digitalisierung treibt gezielt Projekte voran. Dazu gehören die Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien, die Optimierung der IT-Infrastruktur, die Förderung von E-Government-Lösungen, sowie die Sicherstellung eines reibungslosen digitalen Betriebs in der Gemeinde.
Ein weiteres, ganz aktuelles Projekt, ist die Online-Terminvereinbarung für Rathaus-Besucher, die in einer ersten Testphase gestartet ist. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, für das Einwohnermeldeamt, das Ordnungsamt und den Bereich Straßenverkehr Termine online zu buchen. Es ist allerdings kein Muss. Damit können Besucherinnen und Besucher sichergehen, dass ihr Termin zu einer bestimmten Zeit stattfindet, ohne langes Warten. Wer ohne Termin vorbeikommt, wird an einem Terminal angemeldet, um den Ablauf reibungslos zu gestalten.
|
|
|
|
Verstärkung für unsere Kinderhäuser gesucht!
Für folgende Positionen werden Bewerber*innen gesucht:
|
|
Neuigkeiten aus der Bücherei
Bitte teilen Sie uns mit, was Sie über unsere Bücherei denken und helfen Sie uns, das Angebot noch besser zu machen!
„Sentobib“ ist eine große Studie, die in Deutschland und sechs weiteren europäischen Ländern durchgeführt wird. Ziel ist es, die Bedürfnisse und Erwartungen der Bibliotheksnutzer besser zu verstehen.
So funktioniert’s:
- Online-Fragebogen ausfüllen: bequem von zu Hause aus oder unterwegs. (Dauer: ca. 10 Minuten)
- Teilen Sie uns mit, wie Sie die verschiedenen Aspekte ihres Büchereibesuches erleben und bewerten Sie unser Angebot.
- Zeitraum: bis 30. September 2024.
- Datenschutz: die persönlichen Daten und Antworten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für Forschungszwecke genutzt.
- Mit der Teilnahme verbunden ist eine Gewinnchance: es werden Reisegutscheine im Wert von 1000,--€ verlost.
- Für jede vollständig ausgefüllte Umfrage retten wir über die Organisation World Land Trust 1m² bedrohten Regenwald. Am Ende erhalten wir ein offizielles Zertifikat für die gerettete Fläche.
Teilnehmen kann man über diesen Link oder über die Seite der Bücherei:
https://de.sentobib.eu/514
|
|
Vorfreude auf das Kulturfestival
In diesem Jahr ist es wieder soweit: Der Paul-Diehl-Park verwandelt sich in eine große Open-Air-Bühne. Am Donnerstag fällt der Startschuss: 4 Tage Open Air, unzählige 20 Bands, reichlich Essen und Trinken - das Gräfelfinger Kulturfestival ist ein Höhepunkt des Sommers und immer einen Besuch wert! Das Spektrum der Musik reicht von Soul über Country und Rock bis hin zu Electro und Speed Beat. Das vollständige Programm gibt es unter www.kulturfestival.de oder @kulturfestivalgraefelfing. Das Line up wird jedoch erst nach und nach bekannt gegeben um die Spannung zu erhöhen.
|
|
Nightball - im Sommer open air!
Die Nacht des Ballsports in Gräfelfing findet im Sommer draußen statt. Das nächste Mal am 4. Juli! Dann sind die Gräfelfinger Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder eingeladen, ab 20:00 Uhr auf den Sportplatz des Kurt-Huber-Gymnasiums zu kommen und verschiedene Ballspiele zu testen. Ausprobieren!
|
|
|
Baustellenplan Gräfelfing 2024
Wir haben für Sie wieder die Baustellen des Sommers übersichtlich in einem Plan zusammengefasst. Ansprechpartnerin für Straßenbau im Rathaus: Sabine Vilano, s.vilano@graefelfing.bayern.de
|
|
Anmeldung zum Ferienprogramm im Freizi: 1. bis 10. Juli 2024
Das Ferienprogramm des Freizi hat wieder viel zu bieten: Der Garten des Jugendhauses verwandelt sich in der ersten Sommerferien-Woche in ein Reich für Cowboys und Indianer. In der zweiten und sechsten Ferienwoche gibt es täglich wechselndes Programm.
Anmeldung: 1. Juli (09:00 Uhr) bis 10. Juli (23:00 Uhr) unter https://freizi.feripro.de
Das komplette Programm ist zu finden auf www.freizi.de. Die Besuchsgebühr beträgt zwischen 25.- und 35.- Euro pro Tag. Es wird täglich mit einem gemeinsamen Frühstück gegen 08:30 Uhr begonnen, wer möchte kann auch erst gegen 09:00 Uhr dazu stoßen.
|
|
Verschönerung des Ortsbildes: Die Bahnhofstraße blüht auf!
Etwa an jedem zweiten bis dritten Mast sind ab jetzt Blumenampeln angebracht. Nicht alle Masten sind geeignet und manchmal steht die Straßenbeleuchtung zu nah an einem Baum, sodass hier kein Platz mehr ist für einen hängenden Blumenkorb.
„Wir wollten das tatsächlich einfach einmal ausprobieren", so Bürgermeister Peter Köstler. "Mal sehen, wie das bei den Bürgerinnen und Bürgern und bei den Geschäftsleuten ankommen wird. Die Versuchsphase läuft zunächst in diesem und kommendem Jahr, jeweils in der Zeit von Mai bis Oktober.“ so Köstler.
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: b.doll@graefelfing.bayern.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Gemeinde Gräfelfing Birgit Doll Ruffiniallee 2 82166 Gräfelfing Telefon: 089 / 85 82-1066 E-Mail: b.doll@graefelfing.bayern.de www.graefelfing.de
V. i. S. d. P.: Sabine Strack Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Wirtschaftsförderung Impressum
|
|
|
|