Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 Newsletter 8/2024

Auf zum Straßenfest am Samstag, 14.9.2024! 

Nachdem das Straßenfest im letzten Jahr leider ausfallen musste aufgrund der Baustelle in der Bahnhofstraße Ost, freuen sich nun alle umso mehr, wenn es am zweiten Samstag im September wieder bunt und vielfältig zugeht auf der großen Gräfelfinger Einkaufsmeile. Flanieren, Freunde treffen, genießen: Viele der Geschäfte, Cafés und gastronomischen Betriebe werden mit von der Partie sein, außerdem Vereine und Gruppierungen mit Sport-Darbietungen, Mitmachaktionen sowie Essen und Trinken. Als besondere Attraktion werden wandelnde Rosenbüsche die Blicke auf sich ziehen: Die Stelzenläufer von "Walking Roses" setzen sich langsam, fast unmerklich, in Bewegung, nehmen Kontakt auf, lassen begehbare Bilder entstehen. Man darf gespannt sein! Ein Kletterturm auf Höhe der Sparkasse lädt Sportliche zum Ausprobieren ein, Kampfsport-Vorführungen von der Musado Kampfkunstschule und der Abteilung Taekwondo des TSV machen Selbstverteidigung erlebbar, Auftritte der Tanzgruppe Fun Unlimited sorgen zwischendurch immer wieder für Stimmung. 

Der Flohmarkt findet ebenfalls statt und zwar ab 11 Uhr im unteren Teil der Bahnhofstraße (Bahnhofstraße Ost ab der Kirche St. Stefan). Auch die Gemeinde Gräfelfing wird in diesem Jahr einen eigenen Stand haben, an dem sie Informationen zum Mobilitätskonzept vermittelt und eine Umfrage durchführt.

Das Straßenfest ist eines der ältesten und größten in der Region. Jeder, der schon einmal da war, kennt das vielfältige Angebot, das von Musik und Performance über Information bis hin zu Kunsthandwerk und Kulinarik reicht. Etwas Besonderes ist die große Spielzone für Kinder am Eichendorffplatz mit Hüpfburgen aller Art. Für Kinder gibt es außerdem ein Karussell, Kinderschminken, Kasperltheater und eine Schiffschaukel.

Das Straßenfest findet statt am 14. September von 11 – 19 Uhr (Flohmarkt von 11 - 17 Uhr).

Tag des offenen Denkmals im Würmtal

Besondere Gebäude und Sehenswürdigkeiten stehen natürlich immer zur Verfügung - zumindest von außen. Aber einmal im Jahr öffnen sie in besonderer Weise ihre Türen, und zwar im Rahmen sachkundiger Führungen und Touren. Dann ist "Tag des offenen Denkmals". Am 8. September 2024 ist es wieder so weit. Gräfelfing ist mit von der Partie, mit seiner schönen, alten Kirche St. Stephan, Würmstraße 1, die in der 2. Hälfte des 15. Jahrhundert gebaut und im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. Hier findet eine Führung um 10 Uhr statt, die von der Kunsthistorikerin Dr. Friederike Tschochner durchgeführt wird.

Außerdem gibt es anschließende Führungen in St. Georg, Georgenstraße, 82152 Steinkirchen; (Spätbarock, 18. Jahrhundert): Führung: 11 Uhr sowie in der neuen Kirche St. Elisabeth, Bräuhausstraße 5, 82152 Planegg (errichtet 1971/72): Führung: 12 Uhr

Schwimmbad noch geschlossen

Das Hallenbad ist aufgrund nötiger Reinigungsarbeiten noch bis einschließlich 10.9. für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir bitten dies bei Planungen zu beachten!

Nächtliche Vollsperrung der Pasinger Straße vom 5. bis 7.9. (Zufahrt zur AS Gräfelfing in Fahrtrichtung München)

Wegen Asphaltierungsarbeiten nach der Verlegung einer Fernwärmeleitung im Bereich der Zufahrt zur Anschlussstelle Gräfelfing in Fahrtrichtung München wird der Verkehrsknotenpunkt der Staatsstraße 2063 (Pasinger Straße) zur A 96 zwischen der Einmündung in die Pasinger Straße und der Auffahrt auf die A 96 von Donnerstag, 5. September 2024, bis voraussichtlich Samstag, 7. September 2024, nachts von 20:00 Uhr bis 5:00 Uhr morgens voll gesperrt.

Der Verkehr, der an der Anschlussstelle Gräfelfing in Fahrtrichtung München auf die A 96 auffahren möchte, wird über die A 96 Richtung Lindau umgeleitet und kann an der Anschlussstelle Freiham Süd ausfahren, dort am Kreisverkehr wenden und wieder Richtung München auffahren. Alternativ erfolgt die Umleitung über die Bedarfsumleitung U 63 von der Anschlussstelle Gräfelfing zur Anschlussstelle Blumenau über die Staatsstraße 2343 und die Staatsstraße 2063.

Der Verkehr auf der A 96, der an der Anschlussstelle Gräfelfing abfahren will, wird ebenfalls über die Anschlussstelle Blumenau und die Bedarfsumleitung U 6 über die Staatsstraße 2343 und die Staatsstraße 2063 zurück nach Gräfelfing geführt.
Die Kreuzung Staatsstraße 2063 / Am Haag ist während der Arbeiten ebenfalls gesperrt.

MVV: Die Buslinien des MVV werden nachts ebenfalls umgeleitet und Haltestellen nicht angefahren. Bitte beachten Sie dazu die Fahrgastinformationen des MVV.

Bitte beachten: Anträge für das Förderprogramm Energie 2024 nur noch bis zum 15.9.2024!

Ziel des Gräfelfinger Förderprogramms "Energie" ist es, einen Anreiz für Gräfelfinger Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Fördermittel für Photovoltaikanlagen, Balkonkraftwerke und Batteriespeicher sind nach wie vor sehr gefragt.

Der Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität beschloss daher Anfang Juli, Anträge für das Förderprogramm Energie 2024 nur noch bis einschließlich 15.09.2024 anzunehmen. Danach können Anträge für das Förderprogramm 2025 erst wieder ab dem 01.01.2025 gestellt werden.

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen:

Neue Abfall-App „LKM Abfall+“ für Gräfelfing

Ab 2025 wird eine neue App des Landkreises den bisherigen elektronischen Abfallkalender für Gräfelfing ersetzen.

Die bisherige Abfall-App wird zum 1. Januar 2025 eingestellt und ab dann nicht mehr verwaltet. Möchten Sie den Service einer modenisierten Abfall-App weiterhin nutzen, bitten wir Sie, die LKM Abfall+ herunterzuladen und zu nutzen.

Abfuhrtermine, Entsorgung, Abfallvermeidung, Klimaschutz und mehr

Beim ersten Start muss die App auf die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Hier können die Nutzer zunächst ihren Wohnort eingeben, um straßengenau Informationen für das eigene Abfuhrgebiet zu erhalten. Danach kann ausgewählt werden, für welche Müllarten die Erinnerungsfunktion aktiviert werden und wann die Erinnerung erfolgen soll. Auch Verlegungen der Abfuhrtermine, zum Beispiel infolge von Feiertagen, werden in der App erfasst.

Die „Abfall App Landkreis München“ steht in den jeweiligen App-Stores für Android und iOS zum Download bereit.

Klimaschutz und Energiesparen

Am 14. September von 10.45 bis 16.30 Uhr sind wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Firmenvertreter herzlich eingeladen, sich zu informieren, sich auszutauschen und mitzureden. Und zwar dieses Jahr in der Kraillinger Innovationsmeile (KIM), Konrad-Zuse-Bogen 5 / 7.

Rund um ein Festzelt stehen Firmen und Vereine für persönliche Fragen und Planungen rund um die Wärmewende zur Verfügung.

Der WET ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Planegg, Gräfelfing, Gauting, Krailling und Neuried.

Immer noch reduziertes Fahrtenangebot auf den MVV-Regionalbuslinien 258 und 268

Der MVV hat aufgrund von Personalmangel Ersatzfahrpläne mit reduziertem Fahrtenangebot auf den MVV-Regionalbuslinien 258 und 268 umgesetzt. Diese werden bis voraussichtlich Ende der Sommerferien (09.09.2024) gelten.

Kunst am Rathaus - immer wieder neu!

Ein renommierter Südtiroler Künstler bespielt für die nächsten Monate die Plattform für wechselnde Kunst am Rathaus. Der Bildhauer und Maler Thaddäus Salcher hat eine Eisenfigur mit dem Titel "Vision" geschaffen, die an dieser Stelle am Rande der Grosostraße die Blicke auf sich zieht.

Ihre reduzierte Formensprache mit eng angelegten oder sogar gänzlich mit dem Körper verschmolzenen Gliedmaßen lässt sie in sich ruhen. Doch sowohl durch ihre Körperhaltung als auch durch die strukturierte Oberfläche tritt sie mit dem Betrachtenden in Kontakt und teilt sich mit.

"Ich freue mich, dass unsere Plattform für temporäre Kunst vor dem Rathaus wieder mit Leben gefüllt wird", so Bürgermeister Peter Köstler. "Der Kunstkreis leistet hier wertvolle Impulse für Kunst im öffentlichen Raum. Ich danke vor allem den beiden Vorsitzenden Kathrin Fritsche und Dr. Ingrid Gardill für ihre Arbeit und ihre Initiative."

Lochham wieder mit eigener Postfiliale

Voraussichtlich Mitte September wird der Kiosk in Lochham mit einer Postfiliale wieder eröffnen. Edonis Kadrijaj übernimmt den dann frisch renovierten Kiosk, nachdem der frühere Betreiber aus persönlichen Gründen seine aktive Zeit dort beendet hat. Neben Postdienstleistungen, Schreibwaren, Zeitungen und Zeitschriften sowie Getränken wird es auch wieder eine Lotto Annahmestelle geben. 

Bürgermeister Peter Köstler freut sich: „Das ist eine sehr gute Nachricht für Lochham und Gräfelfing“. Die wiederholten Gespräche mit der Post sowie die intensiven Bemühungen, die Post am Standort zu halten, haben sich ausgezahlt. Postdienstleistungen sind nach wie vor sehr gefragt in Gräfelfing, die Tendenz erwartbar steigend. Daher sind die Gemeinde und die Post sicher, dass die zweite Filiale ebenfalls gut laufen wird und sich die teilweise beengte Situation in der Filiale in der Bahnhofstraße etwas entspannen wird. 

Ehrenamtlicher Fahrdienst im Würmtal startet neu und sucht Fahrerinnen und Fahrer!

Sie wollen sich gerne engagieren, aber zeitlich flexibel bleiben? Der ehrenamtliche Fahrdienst sucht Fahrerinnen und Fahrer mit eigenem Auto, die ältere Menschen aus Gräfelfing, Krailling, Planegg und Stockdorf, zum Arzt, zum Einkaufen oder zu anderen Terminen fahren.

Natürlich können die Ehrenamtlichen selbst entscheiden, an welchen Tagen, zu welchen Zeiten oder auch in welchen Gemeinden Einsätze übernommen werden.

Die Fahrer bekommen pro gefahrenem Kilometer 30 Cent und sind versichert.

Kontakt: Frau Acquistapace, Seniorenhilfe Würmtal e.V., Margaretenstr. 22, 82152 Krailling, Tel. 089/89058284, kontakt@seniorenhilfe-wuermtal.de

Familienleben im Landkreis München 

Das Kreisjugendamt München und das Familienbildungsnetzwerk haben die Website und App „Familienleben im Landkreis München“ ins Leben gerufen. Diese Plattform dient als zentrale Anlaufstelle für Familien im Landkreis und bietet zahlreiche Informationen und Angebote rund um das Familienleben.

Einladung zur Bürgerversammlung am 24.10.2024

Am Donnerstag, 24.10.2024, um 19.00 Uhr, findet in der Aula (Pausenhalle) des Kurt-Huber-Gymnasiums wieder die jährliche Bürgerversammlung der Gemeinde statt. Auch im Namen von Bürgermeister Peter Köstler möchten wir Sie gerne einladen, sich über den aktuellen Stand vieler Gemeindeprojekte zu informieren sowie im Anschluss an die Berichte auch Fragen zu stellen.

Folgender Ablauf ist geplant:

  • Bericht des 1. Bürgermeisters
  • Bericht des Landrats
  • Bericht der Polizeiinspektion Planegg
  • Fragen aus der Bürgerschaft

Wenn Sie diese E-Mail (an: b.doll@graefelfing.bayern.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Gemeinde Gräfelfing
Birgit Doll
Ruffiniallee 2
82166 Gräfelfing
Telefon: 089 / 85 82-1066
E-Mail: b.doll@graefelfing.bayern.de
www.graefelfing.de

V. i. S. d. P.:
Sabine Strack
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Wirtschaftsförderung
Impressum