Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 Newsletter 12/2024

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Ein Sprichwort sagt: "Die Gemeinschaft ist das Band, das aus vielen Einzelnen ein Ganzes macht." Das Zitat erinnert uns daran, wie wertvoll eine starke und lebendige Gemeinde ist, und genau das zeichnet Gräfelfing aus.

Das Jahr 2024 hat uns erneut gezeigt, wie viel wir zusammen erreichen können. Besonders dankbar bin ich für die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, sei es in Vereinen, Initiativen oder in der Nachbarschaftshilfe. Sie sind das Herz unserer Gemeinde und tragen dazu bei, dass Gräfelfing ein Ort bleibt, an dem man sich wohl und aufgehoben fühlt.

Auch wenn Herausforderungen nicht ausbleiben, bin ich überzeugt, dass unser Zusammenhalt uns weiterhin stärken wird. Lassen Sie uns mit Zuversicht in die Zukunft blicken: Gemeinsam werden wir auch das kommende Jahr positiv gestalten.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025. Möge das Leuchten dieser festlichen Zeit uns durch die kommenden Monate begleiten.

Mit herzlichen Grüßen, Ihr

Peter Köstler
Erster Bürgermeister

Schließtage Weihnachten und Silvester

Am Montag, 30.12.2024, bleiben das Rathaus, einschließlich der ausgelagerten Außenstelle „Freihamer Straße 1", des Bürgerhauses sowie des „Sozialnetzes Würmtal-lnsel", für den Parteiverkehr geschlossen.

Gemeindebücherei: 27.12.2024 bis einschließlich 01.01.2025 geschlossen.
Archiv: 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen.

Das Hallenbad bleibt über die Weihnachts- und Silverstertage geschlossen (23.12.2024 bis 06.01.2025).

Fahrplanänderungen zum Jahresfahrplan 2025

Wie jedes Jahr gibt es ab dem 15.12. Neuerungen im Fahrplan von Bus und Bahn, diese betreffen auch den Landkeis München  2024. 

Änderungen, die Gräfelfing betreffen:

MVV-Expressbuslinie X208:
Germering-Unterpfaffenhofen [S] – Planegg [S] – Großhadern [U] – Klinikum Großhadern [U]
Neue MVV-Expressbuslinie: Die neue Expressbuslinie X208 bietet einen direkten Weg von der Haltestelle „Klinikum Großhadern [U]“ über Gräfelfing und Planegg nach Germering. Damit erschließt die Linie wichtige Gewerbestandorte. Montags bis samstags wird zwischen ca. 5 Uhr und 22 Uhr ein 20-Minuten-Takt angeboten.

MVV-Regionalbuslinie 266:
Planegg [S] – Martinsried – Klinikum Großhadern [U]
Anpassung an U-Bahn-Nachtbetrieb am Wochenende: Im Rahmen des durchgängigen U-Bahnbetriebs im Nachtverkehr am Wochenende gibt es Anpassungen und Fahrtverschiebungen im Spätverkehr auf den MVV-Regionalbuslinien 266 und 268, um die Anschlüsse an die U6 zu verbessern.

MVV-Regionalbuslinie 268:
Waldfriedhof – Großhadern [U] – Gräfelfing [S]
Anpassung an U-Bahn-Nachtbetrieb am Wochenende: Im Rahmen des durchgängigen U-Bahnbetriebs im Nachtverkehr am Wochenende gibt es Anpassungen und Fahrtverschiebungen im Spätverkehr auf den MVV-Regionalbuslinien 266 und 268, um die Anschlüsse an die U6 zu verbessern.

Fahrgastinformationen in Bussen und Rathäusern erhältlich
Wie in den Vorjahren werden Minifaltfahrpläne bereitgestellt. Diese sind in den Bussen und bei den Kommunen erhältlich. Die neuen Fahrpläne können zudem online unter www.mvv-auskunft.de und über die MVV-App eingesehen werden.

Totengedenkfeier zu Weihnachten

Am 24.12.2024 findet um 15.00 Uhr wieder das alljährliche Gedenken unter Mitwirkung der Blaskapelle Stockdorf statt. Treffpunkt ist vor der alten Aussegnungshalle. Alle Gräfelfinger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen!

Neuer Abfallkalender für 2025 ist da!

Ihre Termine zur Abholung der verschiedenen Abfallarten können Sie verwalten mit der Abfall-App oder dem gedruckten Abfallkalender (an der Rathaus-Pforte zu haben) bzw. der Online-Version zum Download:

Digitales Terminbuchungssystem

Die Gemeindeverwaltung will sich modernisieren und durch Digitalisierung noch bürgerfreundlicher werden. Ein Baustein dafür ist ein Terminbuchungssystem, das sowohl online als auch direkt vor Ort im Rathaus verfügbar ist. Im Foyer des Rathauses wurde ein Terminal installiert, bei dem sich die Bürgerinnen und Bürger anmelden. Vorteil der Anlage: Die Bürger werden zum gebuchten Termin zeitnah aufgerufen, ohne lange Wartezeiten, das erleichtert den Behördengang auch für diejenigen, die wenig Zeit haben oder nur zu bestimmten Zeiten ins Rathaus kommen können.

Welche Unterlagen müssen zum Termin mitgebracht werden? Was muss man sonst noch wissen? Wer sich künftig online anmeldet, bekommt diese Information gleich dazu. Ein zweites Erscheinen aufgrund fehlender Unterlagen entfällt. Auf Seiten des Rathauses können die Bearbeiter die Termine besser und effektiver vorbereiten, Mitarbeiterkapazitäten besser planen und einteilen sowie erforderliche Dokumente bereits bereitlegen.

Termine können unter folgender Webadresse direkt gebucht werden:

Auszeichnungen für Gräfelfinger

In einem feierlichen Festakt ehrte Landrat Christoph Göbel am 20.11.2024,  Landkreisbürgerinnen und -bürger für ihr außerordentliches Engagement. Die Palette der geehrten Leistungen reichte vom kommunalpolitischen Engagement über kulturelle und soziale Tätigkeiten bis hin zum Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Die Ehrungen umfassten Kommunale Verdienstmedaillen bis Bundesverdienstorden.

Auch zahlreiche Gräfelfinger waren unter den Geehrten:

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

• Sonja Mayer (Gräfelfing)
• Gerhard Fuchs (Gräfelfing)
• Gisela Fuchs (Gräfelfing)
• Andreas Fuchs (Gräfelfing)
• Christian Köhler (Gräfelfing)
• Alexandra Mory-Köhler (Gräfelfing)
• Adolf Frank (Gräfelfing)
• Heide Roepke (Gräfelfing)

Kommunale Dankurkunde

• Frank Sommer (Gräfelfing)
 
Wir gratulieren allen Geehrten!

Neues Bürgerjournal 2-2024

Was gibt es Neues in Gräfelfing? Blättern Sie rein in die aktuelle Ausgabe ...

In diesen Tagen finden Sie wieder das „Gräfelfinger Leben“ in Ihrem Briefkasten. Die Journale liegen auch zur Mitnahme im Rathaus aus, außerdem in Magazinkästen am Bahnhofsplatz (vor der Buchhandlung Kohler), am Eichendorffplatz (an der Bushaltestelle), vor dem ehemaligen Pschorrhof (Lochhamer Straße) oder im Gewerbegebiet (bei Baby Reinartz). Als Download steht das Heft hier zur Verfügung: www.graefelfing.de >> Publikationen >> Bürgerjournal

Jetzt schon Karten und Tische sichern für den großen Galaball 2025!

Festliche Dekoration, Tanzmusik für jeden Geschmack sowie temporeiche Showvorführungen: Der Gräfelfinger Galaball ist eine feste Größe im Jahreskalender. 2025 findet er statt am Samstag, 8. Februar 2025, in der Mehrzweckhalle am Kurt-Huber-Gymnasium. Einlass ab 18 Uhr. 

Die Volxxbeat-Showband wird für den richtigen "Soundtrack" zu der festlichen Tanzveranstaltung sorgen, bei der nicht nur jeder, der gerne tanzt, voll auf seine Kosten kommt. Spektakuläre Showeinlagen machen den Abend zu etwas Besonderem. Eine wunderbare Gelegenheit, zum Start ins neue Jahr das gute Essen zu genießen sowie Freunde und Bekannte in stilvollem Ambiente zu treffen.

Eine angemessene, dem Anlass gerechte Kleidung ist erwünscht.
Karten unter: 089 / 8582-1072 oder info@buergerhaus-graefelfing.de

Und was kommt jetzt? Orientierung für Menschen kurz vor dem Ruhestand

Vielleicht haben Sie Mitarbeitende, die demnächst in den Ruhestand gehen und sich diese Frage stellen. Für sie bietet der Vortrag der Freiwilligenagentur in der Würmtal-Insel eine gute Orientierung.

Das Ehrenamt ist für die Gesellschaft und für viele Menschen von großer Bedeutung. Freiwillige unterstützen u.a. Schüler beim Lernen, engagieren sich in der Seniorenhilfe, sind im Naturschutz oder im kulturellen Bereich aktiv und tragen so zu Teilhabe, Integration und sozialem Frieden bei. Gleichzeitig kann ein solches Engagement für die Aktiven selbst viel Gewinn bringen: Kontakte, Bestätigung, Struktur im Alltag und das Gefühl gebraucht zu werden.

Datum: 20.1.2025, 16.30 – 19.00 Uhr

Ort: Würmtal-Insel, Pasinger Straße 13, 82152 Planegg

Telefon: 089 / 89 32 97 40
E-Mail: info@wuermtal-insel.de

Anmeldeschluss: 13.01.2025

Offene Stellen der Gemeindeverwaltung

Wie suchen SIE!

Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit

Erzieher (m/w/d) oder Kinderpfleger (m/w/d)

Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr

Wir suchen auch jährlich für unsere Kinderbetreuungseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort) Berufspraktikanten!


Ausbildung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung

Praktikum

Sie wollen die Tätigkeitsbereiche bei der Gemeinde Gräfelfing kennenlernen? Dann bewerben Sie sich auf eine unserer Praktikumsstellen!

Schülerpraktikum

Initiativbewerbung

Keine passende Stelle gefunden? Dann freuen wir uns auch über Ihre Initiativbewerbung

Initiativbewerbung

Aktion Zukunft+ startet Crowdfunding

Die Landkreise München und Ebersberg setzen gemeinsam mit der Energieagentur Ebersberg-München ein starkes Zeichen für den Klimaschutz: Im Rahmen der Aktion Zukunft+ starten zwei innovative Crowdfunding-Projekte, die technologische und bildungsorientierte Ansätze zur Reduktion von CO2-Emissionen mit sich bringen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen für die Finanzierung von Klimaschutzprojekten einzubinden.

Ertüchtigung der Gräfelfinger Brunnenanlagen

Die bestehenden Brunnenanlagen in Gräfelfing sollen technisch instand gesetzt und eine Fachfirma über einen Wartungsvertrag mit der Sicherstellung des dauerhaften technischen Betriebs betraut werden. Das beschloss nun einstimmig der Bauausschuss. Zur regelmäßigen Pflege der Brunnenanlagen wird ein Mitarbeiter des Betriebshofs eingesetzt und entsprechend geschult.

Kinderbetreuung der Gemeinde: Tage der offenen Tür im Januar und Februar

Sie möchten die Einrichtungen der Gemeinde kennenlernen, ihr Konzept und ihr Team? Anfang des Jahres haben Sie Gelegenheit dazu. Und zwar an folgenden Tagen:

Kinderhaus Spatzennest: Montag, 13.01.2025

Kinderhaus Wirbelwind: Mittwoch, 22.01.2025

Kindergarten Sonnenblume: Dienstag, 04.02.2025

Kinderhaus Rappelkiste: Donnerstag, 06.02.2025


Uhrzeit: jeweils 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Silbernetz startet Feiertagstelefon

Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr unter 0800 / 4 70 80 90 erreichbar. Anonym, vertraulich und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten. Rund 15 Hauptamtliche nehmen beim Feiertagstelefon den Hörer ab, dabei werden sie von fast 70 Ehrenamtlichen unterstützt. Im letzten Jahr klingelte das Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr rund 4.900 mal, was zeigt, wie sehr der Service gebraucht wird.

Nachbarschaftshilfe weitet Service aus

Die Würmtal-Insel will künftig nicht nur Senioren in Planegg und Krailling unterstützen, sondern auch in Gräfelfing.

Eine Begleitung zum Arzt, Hilfe beim Einkaufen, eine kleine Reparatur oder einfach ein Besuch – für ältere Menschen erleichtern solche Unterstützungen den Alltag. Ab sofort bietet die Nachbarschaftshilfe St. Elisabeth ihre Dienste nicht nur in Planegg und Krailling an, sondern auch in Gräfelfing. Dies teilt die Würmtal-Insel mit, das Sozialnetz der Würmtalgemeinden.

Würmesia: Einladung zur Inthronisation und Premiere der Jubiläumsshow am 05.01.2025

Am 5. Januar 2025 in der Mehrzweckhalle Neuried startet die Faschingsgesellschaft Würmesia ab 19:00 Uhr glanzvoll in die 75. Faschingssaison und freut sich darauf, diesen besonderen Moment mit Ihnen zu teilen.

Gäste dürfen sich auf ein außergewöhnliches Jubiläums-Showprogramm der Garden freuen! Die Garde, Kinder- und Jugendgarde sowie das Männerballett haben mit viel Leidenschaft großartige Choreografien einstudiert, die den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Und unsere ehemaligen Prinzen und Prinzessinnen lassen den Glanz vergangener Faschingssaisonen neu erstrahlen.

Karten gibt es im VVK über Eventim oder an der Abendkasse.


Wenn Sie diese E-Mail (an: b.doll@graefelfing.bayern.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Gemeinde Gräfelfing
Birgit Doll
Ruffiniallee 2
82166 Gräfelfing
Telefon: 089 / 85 82-1066
E-Mail: b.doll@graefelfing.bayern.de
www.graefelfing.de

V. i. S. d. P.:
Sabine Strack
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Wirtschaftsförderung
Impressum