Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Auf in den Fasching 2025!
Die närrische Zeit steht bevor und in Gräfelfing gibt es wieder diverse Bälle - zum einen die Faschingsbälle der Lochhamer Laien-Bauern-Bühne, zum anderen Kinderfaschingsbälle der Würmesia sowie das traditionelle Faschingskonzert der Jugendmusikschule. Hier ein Überblick mit Zeiten und Kontakten:
Faschingsbälle der LLBB
Bei der LLBB steht der Faschingsball am 14.2. ab 20.00 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) unter dem Motto "Flower Power". Am 16.2. ab 14 Uhr findet der Kinderfasching statt (Eintritt frei, ohne Reservierung), am Donnerstag, 27.02.2025, der Lochhamer Weiberfasching (Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr).
Veranstaltungsort der drei Faschingsbälle ist das Pfarrheim St. Johannes Ev., Aubinger Straße / Leiblstraße Karten sind erhältlich bei Familie Fuchs, Tel. 089 / 8980310. Alle Infos auch auf der Website der Lochhamer Laien-Bauern-Bühne: www.llbb.de
Kinderfasching der Würmesia am 1.3.2025
In der Mehrzweckhalle Neuried, Am Hadener Winkel 2, Neuried
Einlass von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Beginn: 14:30 Uhr. Ob als Zauberer, Prinzessin oder Clown - Kinderfasching mit Tänzen und Spielen! Es erwartet euch außerdem unsere Jubiläumsshow der Saison 2024/2025 mit unseren Prinzenpaaren.
Tickets im Vorverkauf und weitere Informationen zu Veranstaltungen gibt es auch unter
www.würmesia.de
Kinderfasching im Pfarrheim St. Stefan Gräfelfing
Die Pfarrjugend lädt ein - Kinder erwartet ein buntes Programm aus Spiel und Spaß am Samstag, 20. Januar von 14-17 Uhr. Pfarrheim St. Stefan, Rottenbucher Straße 20, Eintritt frei, Kuchenspenden erwünscht
Pfarrheim St. Stefan Gräfelfing, Rottenbucher Str. 20, 82166 Gräfelfing
Faschingskonzert der Jugendmusikschule
Am 26. Februar um 18.00 Uhr findet wieder das traditionelle Faschingskonzert der Jugendmusikschule statt. Da das Bürgerhaus umgebaut wird, wird direkt in der Jugendmusikschule selbst musiziert. Der Eintritt ist frei und es müssen auch keine Karten reserviert werden.
www.jugendmusikschule-graefelfing.de
|
|
|
Erweiterungsbau für das Rathaus auf der Zielgeraden
Das Bauprojekt, das vor einem Jahr gestartet war und den steigenden Aufgaben der Gemeindeverwaltung Rechnung tragen soll, kommt zügig voran und wird noch im Sommer abgeschlossen sein. Zehn zusätzliche Arbeitsplätze werden damit geschaffen sowie Keller-, Lager- sowie Sanitärrräume.
„Jetzt sind die ganzen Ausbaugewerke an der Arbeit: Trockenbau für Wände und Decken, dazu natürlich technische Gewerke wie Sanitär, Elektro oder Lüftung“, erklärt Allen Schmitz, im Rathaus zuständig für das Bauprojekt. „Zu 80 Prozent sind die Arbeiten bereits ausgeführt, wir sind wirklich gut vorangekommen. Jetzt werden noch die letzten Gewerke ausgeschrieben wie Metall- und Malerarbeiten oder der Bodenleger. Am Schluss kommen die Möbellieferanten und die Umzugsfirma.“
Bereits im März 2025 beginnen die Arbeiten an den Außenanlagen durch den Garten- und Landschaftsbau. „Wenn alles planmäßig läuft, dann kann Ende Mai die Übergabe erfolgen und im Juni der Umzug", so Allen Schmitz.
|
|
|
Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Versand der Briefwahlunterlagen ist gestartet
Die Stimmzettel liegen vor und mit dem Versand der Briefwahlunterlagen konnte begonnen werden, ebenso auch mit der Ausgabe von Briefwahlunterlagen im Rathaus.
Da die Briefwahlunterlagen nur nach und nach verschickt werden können, bitten wir allerdings weiterhin noch um ein wenig Geduld. Bitte sehen Sie von Nachfragen per Telefon, Mail oder gar erneuter Beantragung der Wahlunterlagen ab! Herzlichen Dank.
|
|
|
Tempo 30 in der Rottenbucher Straße
Lange wurde darüber gesprochen und es ist eine der 140 Maßnahmen aus dem Gesamtverkehrskonzept für Gräfelfing: Statt der bisherigen 40 Kilometer pro Stunde gelten jetzt 30 Stundenkilometer in der gesamten Rottenbucher Straße.
„Diese Temporeduzierung passt gut zu den Bedingungen in der Straße: Sie ist ein stark frequentierter Schulweg sowohl zum Schulcampus Lochham als auch in Richtung der Grundschule Gräfelfing, in der Straße liegt ein Kindergarten und es gibt mehrere Fußgängerüberwege. Hinzu kommt die Parkzone in der Nähe der Bahnhofstraße mit erhöhtem Parksuchverkehr", so Bürgermeister Peter Köstler.
Ebenfalls wurde von den Beratern der Gemeinde für das Verkehrskonzept empfohlen, die Zusatzbeschilderung „Gehweg, Radfahrer frei“ zu entfernen. Dieser Empfehlung folgt der Gemeinderat jedoch vorerst nicht. Radfahren in Schrittgeschwindigkeit auf den Gehwegen bleibt weiterhin zulässig. Wichtig ist jedoch, dass dabei auf Fußgänger Rücksicht genommen wird und Radfahrer auf dem Gehweg auch notfalls absteigen müssen, bis sie sicher an den Fußgängern vorbeifahren können.
|
|
|
Die Förderprogramme der Gemeinde können jetzt per Online-Formular beantragt werden
Seit über 30 Jahren fördert die Gemeinde Gräfelfing die energetische Sanierung von Altbauten und die Nutzung erneuerbarer Energien sowie umweltfreundliche Mobilität. Für die verschiedenen Förderprogramme stehen jetzt Antragsformulare als Online-Formulare zur Verfügung. Durch ihren Einsatz haben Antragsteller eine benutzerfreundlichere und effizientere Möglichkeit, ihre Anträge direkt online auszufüllen und zu übermitteln.
Die neuen Formulare in der Übersicht:
Umweltfreundliche Mobilität Energetische Sanierung und Nutzung erneuerbarer Energie Extensive Dachbegrünung Regenwassernutzung Reparaturbonus
Wir empfehlen die Antragsstellung über die BayernID. Unter folgendem Link können Sie sich registrieren: https://id.bayernportal.de/de/registration/eID
Bei Fragen zur BayernID (z. B. bei Problemen bei der Registrierung oder Anmeldung) können Sie die BayernID-Servicetelefonnummer 0800 / 25 53 222-63 anrufen oder eine E-Mail-Nachricht an BayernID@digitales-bayern.de senden.
|
|
|
Informationen zur Grundsteuerreform
Seit Anfang des Jahres 2025 wird die Grundsteuer nach einer neuen Grundlage berechnet. Diese wurde für alle Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft auf den Stichtag 01.01.2022 neu ermittelt.
Die Grundsteuer B für Grundstücke des Grundvermögens wird künftig nach der Größe der Fläche von Grund und Boden sowie ggf. der Gebäudefläche und deren Nutzung berechnet.
Für die Grundsteuer A für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ist auch zukünftig der Ertragswert des Betriebs entscheidend.
Die Gemeinde Gräfelfing hat den neuen Hebesatz für die Grundsteuer B so festgelegt, dass das Steueraufkommen für die Gemeinde insgesamt unverändert bleibt.
Sämtliche Informationen zu dem Thema finden Sie auf unserer Website:
|
|
|
Tag der offenen Gartentür 2025
Der „Tag der offenen Gartentür“ findet jedes Jahr in ganz Bayern am letzten Sonntag im Juni statt, dieses Jahr am 29. Juni 2025.
Seit 1999 öffnen private Gärten in ganz Bayern ihre Tore und laden Besucher ein, die vielfältigen, liebevoll gestalteten Gartenparadiese zu entdecken. Diese Initiative wird vom Bezirksverband Oberbayern organisiert. Jährlich nehmen zwischen 30.000 und 50.000 Besucher teil, um sich inspirieren zu lassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wer kann teilnehmen?
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um große oder kleine Gärten handelt – Vielfalt und Kreativität stehen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.
Gartenbesitzer, die ihren Garten für Besucher öffnen möchten, können sich bis zum 27. März 2025 anmelden. Das Anmeldeformular wird auf Anfrage versendet.
Kontakt für die Anmeldung: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege Landratsamt München: Sachgebiet 4.1.2.4 - Grünordnung Frankenthaler Straße 5-9, 81539 München E-Mail: gruenordnung@lra-m.bayern.de
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern!
|
|
|
Beeinträchtigungen bei der S-Bahn
Bis zum 28.2.2025 müssen Pendlerinnen und Pendler wieder Änderungen im Fahrplanablauf der S-Bahnen in Kauf nehmen. Der Grund sind Bauarbeiten auf der Stammstrecke. Dies betrifft jeweils die Nächte Mo./Di. bis Do./Fr. Am Wochenende 18./19. Januar fährt aufgrund von Abnahmeprüfungen für das neue elektronische Stellwerk (ESTW) jeweils tagsüber von 4 bis 16 Uhr nur eine Linie durch die gesamte Stammstrecke. Die S6 West und die S8 Ost bilden zwischen Tutzing und Flughafen eine durchgehende Linie, die als einzige die gesamte Stammstrecke durchquert. Die S6 Ost fährt nur zwischen Ebersberg und Trudering (U2). Die S8 West fährt nur zwischen Herrsching und Pasing.Wie die S-Bahnen am 18./19. Januar fahren und welche Ausweichmöglichkeiten es gibt erfahren Sie auch auf den Seiten von muenchen.de:
|
|
|
Neuigkeiten aus der Bücherei
Am Faschingsdienstag, den 4.3.2025, hat die Bücherei geschlossen!
Vom 12.02. bis zum 26.02.2025 veranstaltet die Gemeindebücherei einen Bücher- und Medienflohmarkt. Verkauft werden gespendete und aussortierte Bücher, CDs und DVDs zu sehr günstigen Preisen.
FSJ-Stelle Kultur und Bildung zu vergeben!
Das Bewerbungsverfahren für eine Freiwilligenstelle im Bereich Kultur und Bildung ist gestartet. Junge Menschen bis zu einem Alter von 26 Jahren können sich ab sofort bis zum 15.03. bei der Bücherei melden bzw. sich unter "Freiwilligendienste Kultur und Bildung" informieren und die Bücherei als Einsatzstelle angeben.
Wer Lust hat, ab dem 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 in einer kulturellen Einrichtung Erfahrungen auf vielen verschiedenen Gebieten zu sammeln, sollte jetzt die Chance nutzen.
Philosophisches Café - Denken wagen!
Für alle, die zwar schon immer ein Interesse an philosophischen Themen hatten, sich aber bisher von den schweren Büchern abschrecken ließen, gibt es jetzt eine lockere Alternative: das Philosophische Café. Hier treffen wir uns drei Mal um miteinander zu philosophieren und angenehm in die Geschichte der Philosophie einzusteigen.
Jeweils Freitag von 16-17:30 Uhr: 21.03., 25.04. und 09.05.
Dozentin: Sandra Johst, Philosophin Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bei der VHS Würmtal oder in der Bücherei (089-85821073 oder buecherei@graefelfing.de)
|
|
|
Kinderbetreuung der Gemeinde: Tage der offenen Tür im Januar und Februar
Sie möchten die Einrichtungen der Gemeinde kennenlernen, ihr Konzept und ihr Team? Anfang des Jahres haben Sie Gelegenheit dazu. Und zwar noch an folgenden Tagen:
Gemeindehort Räuberhöhle: Dienstag, 11.02.2025, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Nachmittagsbetreuung Lochham: Dienstag, 11.02.2025, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gemeindehort Pfiffikus: Freitag, 14.03.2025, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Nachmittagsbetreuung Gräfelfing: Freitag, 14.03.2025, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Über viele interessierte Eltern freut sich das Kinderbetreuungspersonal! Eine Anmeldung ist nicht nötig.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: b.doll@graefelfing.bayern.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Gemeinde Gräfelfing Birgit Doll Ruffiniallee 2 82166 Gräfelfing Telefon: 089 / 85 82-1066 E-Mail: b.doll@graefelfing.bayern.de www.graefelfing.de
V. i. S. d. P.: Sabine Strack Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Wirtschaftsförderung Impressum
|
|
|
|