Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 Newsletter 5/2025

Touch the Clouds 2025 – Europas größter Stabhochsprung-Wettkampf hebt ab!

Heute geht's los auf dem Sportplatz des Kurt-Huber-Gymnasiums!

Spektakuläre Wettkämpfe sowie ein Rahmenprogramm für die ganze Familie erwarten Sie. Das Stabhochsprungfestival auf dem Schulcampus Lochham bringt internationale Spitzenathletinnen und -athleten sowie den Nachwuchs zusammen. Da werden Weltcup-Punkte vergeben und gleichzeitig neue sportliche Horizonte aufgespannt. Dass die nationale und internationale Stabhochsprung-Szene an diesem Wochenende nach Gräfelfing schaut, ist nur möglich durch das überragende ehrenamtliche Engagement aus dem Verein.

Highlights des Rahmenprogramms:

Schmidbauer-Kran: Bis 50 Meter hohe Aussichtsplattform mit Blick über München

James-Bond-Feeling mit Aston Martin: Stilvoller Showcar für Fotomomente

Kletterturm der Naturfreunde Würmtal e.V.: Aktivangebot für die ganze Familie

Akrobatik & Tanzshows, Mitmachaktionen der Leichtathletikschule

Hüpfburg für Kinder

255 mögliche Startplätze, über 20 Nationen, drei parallele Anlagen – das ist Stabhochsprung in internationaler Dimension.
Eintritt frei – ein Fest für die ganze Region!

Detailliertere Infos unter:


Anmelden und Team gründen für das 
STADTRADELN 2025! 

Es geht wieder los mit dem klimaschützenden Kilometersammeln für unsere Kommune! Jeder, der schon einmal mitgemacht hat, weiß: Es ist eine fröhliche Aktion, die Spaß macht und Menschen zusammenbringt - als Freundeskreis, als Verein, als Familie oder als Teambuilding-Maßnahme für unsere Unternehmen. Darum am besten gleich loslegen, auf der Website des STADTRADELN anmelden und im Zeitraum 29.6. - 19.7.2025 in die Pedale treten! Sowohl Teams als auch Einzelradler sind willkommen. Außerdem sind zwei schöne Radtouren geplant, Infos dazu ebenso auf der Gräfelfing-Stadtradeln-Seite.

Es gibt wieder attraktive Preise zu gewinnen wie hochwertige Gutscheine für Radsport Wolf Planegg und Gutscheine für ein individuelles Bike-Fitting. Auch Gutscheine für Käse Sturm in der Bahnhofstraße Gräfelfing können gewonnen werden.

Rathaus vorerst weiterhin donnerstags geschlossen

Die Gemeinde Gräfelfing bittet um Verständnis für diesen Schritt, der aufgrund von personellen Engpässen vorübergehend notwendig ist.

Mithilfe des digitalen Terminbuchungssystems für Einwohnermelde-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, das online über die Website der Gemeinde verfügbar ist, können Sie dennoch Ihren zeitnahen Wunschtermin erhalten! Vorteil: Sie werden zum gebuchten Termin zeitnah aufgerufen, ohne lange Wartezeiten, das erleichtert den Behördengang auch für diejenigen, die wenig Zeit haben oder nur zu bestimmten Zeiten ins Rathaus kommen können. Dazu auf der Startseite von graefelfing.de direkt den Button „Termin Einwohnermeldeamt“ auswählen. Die Anliegen werden bei der Online-Terminvereinbarung bereits vorbereitet, sodass die jeweiligen Anträge schneller bearbeitet werden können. Beispielsweise erfährt man gleich, welche Dokumente man benötigt oder welche Gebühren anfallen.

Die Erreichbarkeit der Verwaltung per Mail und Telefon wird donnerstags weiterhin erhalten bleiben. Auch Termine für die anderen Ämter und Sachgebiete können auf diesem Weg vereinbart werden.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Erfolgreicher Tag der offenen Unternehmen!

Gut besucht, informativ, abwechslungsreich mit Programm für Jung und Alt war der Tag ein voller Erfolg - mit Fahrsimulator, Flugtrampolin, Verkostungen, Gespräche über Ausbildung und Arbeitsstellen, Betriebsführungen, Bastelangebote für Kinder, Yogastunden, Köstlichkeiten jeder Richtung, Schokotafeln gießen, Vorführungen und vielem mehr.
 
32 Unternehmen hatten ihre Türen geöffnet, ihre Mitarbeitenden zur Unterstützung gebeten, den Besuchenden Fragen beantwortet und ihre Geschäftsfelder präsentiert. 

Zwei historische Busse fuhren dreimal pro Stunde ihre Rundfahrt von den S-Bahnhöfen ins Gewerbegebiet und zurück und ließen ihre Gäste an vielen Haltestellen im gesamten Ort ein- und aussteigen. Einen Glückwunsch an den Unternehmensverband Gräfelfing e.V. für eine gelungene Veranstaltung! 

Umgang mit Füchsen im Gemeindegebiet

Immer wieder kann man den Tieren mitten in Gräfelfing sogar am helllichten Tag begegnen: Der Rotfuchs ist ein so genannter „Kulturfolger“ und hat seinen Lebensraum auf die Siedlungen ausgeweitet. Das liegt vor allem daran, dass die Tiere nah beim Menschen Nahrung finden: auf Komposthaufen, in bereit gestellten Gelben Säcken oder in dem Futter, das für Haustiere nach draußen gestellt wurde. Auch Obst und Beeren locken ihn in die Gärten. Dabei verliert er bis zu einem gewissen Grad die Scheu vor dem Menschen. Dennoch bleibt der Fuchs ein Wildtier, das auf keinen Fall gestreichelt oder gar gefüttert werden sollte.

Gut zu wissen: Füchse und deren Hinterlassenschaften können Krankheiten übertragen. Die Fuchsräude beispielsweise ist auch für Hunde ansteckend. Zum Glück sehr selten ist eine Übertragung des Fuchsbandwurms auf den Menschen (ca. 10 Fälle pro Jahr in Bayern).

Welche wichtigen Verhaltensregeln eingehalten werden sollten, damit die Probleme mit den “Stadtfüchsen” beherrschbar bleiben, erfahren Sie auf unserer Website:

Zusammenstellung der Großbaumaßnahmen bei der S-Bahn München im Juni 2025

Weiter geht es in diesem Sommer bei der S-Bahn mit den Baumaßnahmen. Eine Übersicht finden Sie hier:

Wettbewerb "Naturnaher Garten 2025"

Auch in diesem Jahr wird im Rahmen des Projekts „Natur Vielfalt Leben im Landkreis München“ wieder ein Wettbewerb für naturnahe Gärten angeboten. Ziel ist es, die biologische Vielfalt auch in Privatgärten zu fördern.

Die Anmeldung ist möglich bis 2. Juni 2025!

Anmeldungen für den Wettbewerb sind über das Anmeldeformular auf der Projekt-Website oder per E-Mail an NaturVielfalt-Leben@lra-m.bayern.de möglich.
Bis 2. Juni können sich alle, die einen Garten im Landkreis München besitzen oder bewirtschaften, zum Wettbewerb anmelden. Zur Bewertung der Gärten wird das Projektteam im September/Oktober 2025 die Bewerber besuchen.
Die ersten drei Plätze erhalten ein Preisgeld im Wert von bis zu 500 Euro (1. Platz 500 Euro, 2. Platz 300 Euro, 3. Platz 200 Euro). Auch Gewinnergärten des Wettbewerbs 2023 können wieder angemeldet werden, allerdings besteht für diesen Fall keine Chance auf ein erneutes Preisgeld.

Wir suchen Verstärkung! 

Zum Beispiel einen Betriebstechniker (m/w/d) für den Schulcampus und das neue Schwimmbad Lochham 

Stellenbeschreibung: https://www.mein-check-in.de/graefelfing/position-468329

Hier finden Sie auch alle anderen Stellenangebote:

Auf gehts zum Würmtaler Staffellauf! 

Es wird sportlich am Samstag, 31. Mai, am Sportplatz in Krailling! Eine Anmeldung zu den Staffeln ist auch kurzfristig noch möglich!

Malteser informieren über altersgerechte Ernährung

Vortrag: Ernährung im Alter am 2. Juni 2025

Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben – das ist der Wunsch der meisten Seniorinnen und Senioren. Im Rahmen eines Vortrages Ernährung im Alter am 2. Juni 2025 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Malteser Treff in Gräfelfing, Bahnhofstrasse 3 (gegenüber der Rettungswache) gibt die Malteser Referentin Petra Röbisch Tipps und Informationen, wie das gelingen kann. Der Eintritt ist frei, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

Der Vortag findet in Kooperation mit Aterima Care statt. Der Eintritt ist kostenfrei - wir bitten um Anmeldung: telefonisch 0151 70 187 327 oder per E-Mail an fuenfseenland@aterima-care.de

Wichtig: Der Zugang ist nicht barrierefrei!

Europäischer Schnelllade-Pionier Electra eröffnet erste Schnellladestation in Gräfelfing

Mit dem Markteintritt bringt Electra sein Schnelllade-Modell nun auch nach Gräfelfing: Die Station steht ab jetzt auf dem Gelände des Expert TechnoMarkts und der Firma La Selva (Kleinhaderner Weg). Das Ziel: Elektromobilität einfacher und attraktiver zu machen.

Schnelligkeit, intuitive Bedienung und hohe Standortqualität sollen laut Electra die Vorteile sein. Electra analysiert nach eigenen Aussagen gezielt lokale Gegebenheiten und Herausforderungen und passt Planung, Bau und Betrieb der Ladeparks daran an.

"Wir freuen uns über diese Initiative", so Bürgermeister Peter Köstler. "Der neue Schnelladepark ist ein weiterer Meilenstein für die E-Mobilität am Ort und in unserer Region.Ich freue mich, dass wir gemeinsam diesen Standort verwirklichen konnten und wünsche dem Projekt viel Erfolg und dass es von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen wird."

Der Standort liegt in unmittelbarer Nähe mehrerer Geschäfte und wurde ohne öffentliche Förderung realisiert. Drei Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten
und einer Leistung von bis zu 300 kW ermöglichen schnelles, unkompliziertes Laden – während des Einkaufs, ohne Zeitverlust. Bis 2026 plant Electra bundesweit bereits über 30 Ladeparks – in den kommenden Jahren sollen es Hunderte werden.


Wenn Sie diese E-Mail (an: b.doll@graefelfing.bayern.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Gemeinde Gräfelfing
Birgit Doll
Ruffiniallee 2
82166 Gräfelfing
Telefon: 089 / 85 82-1066
E-Mail: b.doll@graefelfing.bayern.de
www.graefelfing.de

V. i. S. d. P.:
Sabine Strack
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Wirtschaftsförderung
Impressum